10-Jahresfeier am 17.05.2025 im Cafe Martha Maria Eckental

Runder Geburtstag bei der Nachbarschaftshilfe Eckental

Zu einer festlichen 10-Jahresfeier lud die Nachbarschaftshilfe Eckental ein und stellte eindrucksvoll bei diesem Anlass den zahlreichen Besuchern und Ehrengästen gleich ihr großes Hilfsangebot vor, das sie mit viel ehrenamtlichen Engagement in den letzten Jahren auf die Beine stellte.

Wenn ein Jubiläum gefeiert wird, muss es nicht immer gleich ein ganz großes mit einhundert Jahren sein, auch zehn Jahre dürfen schon gefeiert werden samt Ehrung langjähriger Ehrenamtlicher – vor allem dann, wenn von den Akteuren in diesen Jahren viel Gutes für die Allgemeinheit geleistet wurde. So formulierte stellvertretender Vorsitzender Sebastian Richter bei der Begrüßung: „Wir feiern heute nicht nur ein rundes Jubiläum, sondern auch ein Jahrzehnt voller Engagement, Gemeinschaft und Erfolg. Wir haben in dieser Zeit ehrenamtlich hunderte von Hilfseinsätzen bewältigt und leisteten damit eine wertvolle Unterstützung von Hilfsbedürftigen in Eckental und umliegenden Gemeinden.“

Ähnlich schilderte Eckentals 2. Bürgermeister Reinhard Zeiß in seinem Grußwort seine Erfahrungen mit der Nachbarschaftshilfe: „Vor zehn Jahren entstand dieses Projekt, das den positiven Geist der Gemeinde widerspiegelt. Die Nachbarschaftshilfe hat den Bedarf, der ständig wächst, erkannt und ist mit ihrem Einsatz hier nicht mehr wegzudenken. Sie macht Eckental wärmer und menschlicher.“ Die Nachbarschaftshilfe wurde im März 2015 ins Leben gerufen und ist seit 2019 ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Von den aktuell über 160 Mitgliedern sind rund 45 ständig als aktive Helfer im Einsatz. Dieses Engagement wusste auch Landrat Alexander Tritthart bei seiner Gratulation im Namen von Land- und Kreistag zu würdigen: „Dieser Verein ist ein Symbol für gelebte Solidarität. Hier muss niemand allein gelassen werden, wer Hilfe braucht bekommt sie. Die Nachbarschaftshilfe sollte ein Vorbild für viele andere Gemeinden sein.“

Nach einer musikalischen Einlage des Unterstufenchors des Gymnasiums Eckental im bis auf den letzten Platz besetzten ‚Martha-Maria Café am Eckenberg‘ präsentierte bei der Geburtstagsfeier der Initiator und Vereinsvorsitzender Karl-Heinz- Link in seinem Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre eine eindrucksvolle Bilanz der Helferarbeit: „Unsere Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung ‚Füreinander-Miteinander‘ e.V. ist das ganze Jahr über im Einsatz. Viele Menschen benötigen Hilfe und Unterstützung im Ablauf des täglichen Lebens und zur Bewältigung eines geregelten Alltags. Sie wendet sich an Seniorinnen und Senioren, an Menschen mit Behinderung, mit Migrationshintergrund, Kranke und Alleinerziehende sowie Kinder und Jugendliche. Allein im letzten Jahr konnten wir über 400 Aufträge ausführen und sind dabei rund 6.000 Kilometer gefahren.“ Neben den alltäglichen Hilfseinsätzen war und ist die Nachbarschaftshilfe regelmäßig aktiv dabei beim Eckentaler Weihnachtsmarkt, beim Sommerferienprogramm des Jugendbüros, bei Nikolaus-Besuchen, beim Einsammeln von Christbäumen, beim Pflegen der Bücherecken an den Bushaltestellen, bei der Organisation des Eckentaler Garagenflohmarktes, bei der IT-Hilfe zu Hause,  vor allem aber auch bei den Projekten der Baumpatenschaften und „Eckental blüht auf“, für das es 2023 der Ehrenpreis  Mittelfranken der Bayerischen Versicherung gab. Da Eckental mit seinen rund 15.000 Einwohnern wie die meisten anderen Kommunen immer älter wird – rund 48 Prozent der Einwohner sind älter als 50 Jahre und etwa 24 Prozent sogar älter als 65 Jahre – und somit der Bedarf an ehrenamtlichen Helfern größer werden muss, wird es auch in Zukunft genügend Aufgaben für Karl-Heinz Link und seine Mannschaft geben.

Nach oben scrollen