Alltagsbegleiter

Die Nachbarschaftshilfe erweitert ihr Angebot um das Thema Alltagshilfe/Alltagsbegleiter für Mitbürger mit Pflegegrad.

Das Projekt „Alltagsbegleiter“ der Nachbarschaftshilfe Eckental „Füreinander-Miteinander“ und Umgebung e.V. konnte mit 17 Personen ihre erste Schulung mit großem Schwung beenden.

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft in Nürnberg stellte das Konzert zur Schulung zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45 a SGB XI zur Verfügung. Die Schulung wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert.

Angesichts der demographischen Entwicklung und der zu erwartenden schwierigen Zukunftsaussichten im Bereich der Versorgungssysteme für pflegebedürftige Menschen nicht nur im Landkreis Erlangen/Höchstadt wird die Pflege und Betreuung in Zukunft vor einer ganzen Reihe neuer Herausforderungen stehen: kaum Fachpersonal, Kurzzeitpflegeplätze, Tagespflegeplätze etc. Nach Angaben des Bayerischen Sozialministeriums werden bis zum Jahr 2025 rund 20.000 Fachkräfte und 10.000 so genannte Ergänzungskräfte fehlen.

Daher bieten wir an: Schulung zur Erbringung von Leistungen gemäß § 45 a SGB XI

Die Alltagsbegleiter der Nachbarschaftshilfe Eckental

Entsprechende Angebote bietet die Nachbarschaftshilfe, Alltagsbegleiter/Helfer jetzt erfolgreich und mit großem Engagement von Ehrenamtlichen an. Sie federn die Versorgung in diesem so genannten niedrigschwelligen Bereich ab und in der Gemeinde Eckental schließen die Alltagsbegleiter/Helfer eine große Lücke zwischen Sozialstationen/Ambulanten Pflegediensten und Tagespflegen. Wir sind keine Konkurrenz, sondern als Ergänzung. Sie werden dort tätig, wo Hilfe und vor allem Entlastung nötig ist. Z.B. Begleitung und Aktivitäten, Arztbesuchen, Behördengängen, Fahrdienste. Unterstützung beim Einkauf, Theaterbesuche, Zubereitung kleine Mahlzeiten. Besuchsdienst für Gespräche oder Spiele in gewohnter Umgebung.

Das Angebot entlastet Angehörige und ermöglicht neue Perspektiven. Für diese Aufgaben wurden die Ehrenamtlichen geschult. Jeder konnte mitmachen. Susanne Wolf Pflegedienstleitung und examinierte Pflegefachkraft und Andrea Dupke Hauswirtschaftsmeister hatten ein begeistertes Publikum die gespannt das Wissen aufnahmen. Alle freuen sich auf ihre neuen Aufgaben und bekommen dafür 12 € in der Stunde.

Die Schulung wird durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern gefördert.

Um als Alltagsbegleiter zu gelten, müssen alle Schulungen an den angegebenen Tagen besucht werden. Eine Nachholung eines einzelnen Moduls ist nicht möglich.

Die Kosten der Schulung werden von der Nachbarschaftshilfe Eckental übernommen. Dabei muss gewährleistet sein, dass die nachfolgenden Einsätze für die Nachbarschaftshilfe, die gefordert werden, auch angenommen und ausgeführt werden. Ansonsten sehen wir uns gezwungen, die Schulungskosten in Höhe von 150,00 € in Rechnung zu stellen.

Die Anmeldung ist verbindlich und muss bis zum 21. September 2025 bei mir eingegangen sein.

Nach oben scrollen