Über uns: Fakten, Chronik, Tätigkeiten, Personen
Vereinschronik
- 15. März 2015 finanzielle Unterstützung vom Gemeinderat bewilligt. Verinsgründung am 15.03.2015
- 2015 Beteilung mit einem Stand auf dem Eckentaler Weihnachtsmarkt und alle folgenden Jahre, bis heute
- 2016 Nachbarschaftshilfe wirbt um ehrenamtliche Helfer mit einem Stand auf der Eschenauer Kirchweih
- 2017 Zusammenarbeit im Eckentaler Ferienprogramm, u,a. Solnhofener Steinbruch „Wir suchen nach Sauriern“ und in den folgenden Jahren verschiedene Kochkurse und Wanderungen „Wir bestimmen verschiedene Wiesenblumen
- 2017 Kooperation mit der Laufer Mühle in Eckental (Sozialkaufhaus), an verschiedenen Bushaltestellen stellen wir Bücherecken auf, sortieren die Bücher und tauschen diese regelmäßig aus.
- 2019 Gründung Verein „Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung „Füreinander-Miteinander“ e.V.“
- 2019 erste Satzung, vom Finanzamt Erlangen als gemeinnützig anerkannt
- Während der Pandemie koordiniert die NbH für 2 Jahre Einkäufe für Kranke, Seniorinnen und Senioren oder Alleinstehende und Gehbehinderte. Freiwillige Einkäufer kommen von den einheimischen Vereinen, insbesondere den Sportvereinen
- 2019 Gesundheitstag in der Georg Hänfling Halle. Die Nachbarschaftshilfe informiert über ihr Angebot oder Unterstützung der Besucher
- 2020 sammelt die NbH ausgediente Weihnachtsbäume ein und entsorgt diese im Recyclinghof. Bis heute
- 2021 erstes Mal: Rama Dama (Müllsammelaktion)
- 2021 erste Blumenkübel Aktion in Forth und Brand
- 2022 kam ein weiteres Projekt dazu, nämlich „Eckental blüht auf“ Engagierte Bürgerinnen und Bürger kümmern sich um Pflanzen und Bäume, Pflanzinseln und -tröge
- 2022 Satzungsänderung, Umweltschutz, Pflanzenprojekte werden mit aufgenommen
- 2022 Beteiligung an den Feierlichkeiten zum 50. Geburtstags des Markt Eckental mit einem Seniorennachmittag in der Georg Hänfling Halle in Eschenau. Alle sozialen Verbände helfen mit
- 2022 Wir bieten Nikolausbesuche für Familien an, bis heute
- 2023 Vortrag im Gymnasium Eckental mit dem Rhetoriker Renè Borbonus Thema „Respekt“
- 2023 Verleihung des Ehrenamtspreis der Bayerischen Versicherung durch Joachim Herrmann MdL
- 2023 der Bayerische Rundfunk wird durch den Ehrenamtspreis 2023 auf uns aufmerksam dreht einen Film mit Helfern und zu Helfenden und zeigt seinen Beitrag über unser Ehrenamt gleich zwei Mal in der Frankenschau
- 2023 erweitern wir unsere Hilfe auf den Bereich „IT-Hilfe zu Hause“. Hier unterstützen wir bei Problemen mit dem Handy, Laptop, Fernseher o.ä. Menschen können uns auch hierzu anrufen oder schreiben und ihr Problem schildern.
- 2024 1. Eckentaler Garagenflohmarkt in allen Ortsteilen organisiert. Mit 220 Anmeldungen
- 2024 sind wir Mitglied bei der Alzheimer Gesellschaft Nürnberg
- 2024 Beantragung einer IK-Nummer zur Abrechnung mit den Pflegekassen
- 2024 1. Grillnachmittag mit Freunden und Gönnern
- 2025 Neufassung unserer Satzung, um nach dem § 45 SGB b, a, XI mit den Pflegekassen abrechnen zu können und unseren Helfern einen Obolus für Ihren Einsatz zu gewähren
- 2025 Wir lassen uns coachen, um noch besser zu werden
- 2025 Notarztvortrag und praktische Übungen „Leben retten-einfach und effektiv“ mit Notarzt Dr. Stefan Plank
- 2025 2. Eckentaler Garagenflohmarkt in allen Ortsteilen mit ca. 210 Anmeldungen
Über uns: Die Aktivitäten des Vereins
- Grillfeiern
- Weihnachtsfeiern
- geselliges Beisammensein
- Jahreshauptversammlung
- Weihnachtsmarkt
- und viele weitere
Über uns: Unsere Vorstandschaft

Karl-Heinz Link
Vorsitzender

Sebastian Richter
stellvertretender Vorsitzender

Petra Spangler
Kassiererin

Martina Kuck
Schriftführerin

Matthias Lindig
Beisitzer

Helmut Blessing
Beisitzer

Elfriede Korn-Körner
Beisitzerin

Susanne Wolf
Beisitzerin
Joachim Kabatnik und Gerhard Merkl
Kassenprüfer